shiatsu

Wann Shiatsu?
Shiatsu ist eine anerkannte komplementärtherapeutische Behandlungsmethode. Sie bietet Unterstützung bei Beschwerden wie akuten oder chronischen Schmerzen, Verspannungen, Schlafstörungen, Magen-Darm-Problemen, seelischen Belastungen, innerer Unruhe, Antriebslosigkeit und Erschöpfung, wie auch bei verschiedenen Veränderungsprozessen.
Die Methode wird entweder ergänzend zu schulmedizinischer und alternativer Behandlung angewandt, begleitend zu psychologischer Beratung oder Psychotherapie und wird auch eigenständig und präventiv in Anspruch genommen.
Eine medizinische Behandlung ersetzt sie nicht.
Auch für Kinder und jugendliche Klient:innen in belastenden Situationen kann Shiatsu eine wertvolle Begleitung sein. Die Methode unterstützt z.B. bei Konzentrationsproblemen, Hyperaktivität, starken Gefühlsschwankungen, Ängsten.
Kosten / Termine
Während meiner Ausbildung arbeite ich mit einem reduzierten Stundenansatz von 70 CHF / Stunde*.
Bezahlung gerne in Bar oder per Twint.
*Dies ist der aktuelle Ausbildungspreis, da noch keine Krankenkassenanerkennung vorliegt. Dies ist voraussichtlich ab Anfang Februar 2026 der Fall.
Termine sind am Donnerstag oder Freitag möglich.
Bitte frische, langärmlige Kleidung und Socken mitbringen und vor Ort umziehen.
Wissenswertes
Vor der Behandlung besprechen wir das Anliegen und das momentane Empfinden. Während und nach der Behandlung wird Raum gegeben für Körperwahrnehmungen und das, was sich gerade zeigt. Gemeinsam besprechen wir den Prozessverlauf und die Anzahl der Behandlungen.
Shiatsu betrachtet den Menschen ganzheitlich als Einheit von Körper, Seele und Geist. Die Ansicht ist, dass durch eine übermässige und langanhaltende Abweichung des Einklangs mit sich selbst und mit der Umwelt Störungen im Energiefluss des Körpers (Ki) entstehen, was zu einem Ungleichgewicht und zu Beschwerden auf verschiedenen Ebenen führen kann.
Shiatsu wirkt aktivierend auf den Parasympathikus und unterstützt das präsent sein im Hier und Jetzt. Die achtsame Begegnung und Berührung wird zu einem non-verbalen Dialog, der dazu beitragen kann, sich im eigenen Körper sicher, genährt, geerdet, belebt, zentriert, ausgeglichen, verbunden zu fühlen.
Ziel der Therapie ist es, die körpereigene Selbstregulation anzuregen, die Klient:In in ihrer Selbstwahrnehmung zu begleiten und in ihrer eigenen Genesungskompetenz zu stärken. Das Wiederfinden eines dynamisches Gleichgewichts wird dabei unterstützt.
Für weitere Informationen: www.shiatsuverband.ch
Terminabsagen
Termine können bis 24 Stunden vorher kostenlos abgesagt werden, danach wird der Termin vollumfänglich in Rechnung gestellt.
Bei Interesse und Fragen kontaktiere mich gerne.
Ich freue mich auf unsere Begegnung.
